Three stories imprinted in 50ha
The ground we walk on is like a huge history book. Full of scars from past events, it can tell us an interesting story.
WeiterlesenDie Gründung des F&E-Zentrums im Jahr 2017 am Flughafen Rzeszów Jasionka war die Antwort auf die steigende Zahl von F&E-Projekten, die Sensortechnologie und Luftplattformen betreffen.
Die Arbeitsergebnisse des F&E-Zentrums werden täglich umgesetzt, um uns dabei zu helfen, qualitativ hochwertige, kosten- und zeiteffektive Dienstleistungen zu erwerben. Unsere proprietären Lösungen beinhalten:
Multisensor-Plattformen für die gleichzeitige Erfassung verschiedener Arten von Daten
Unsere eigenen Systeme von Schrägkameras mit bis zu sieben Sensoren
Eine Reihe von Sensoren für die Korridorkartierung die an Flugzeuge oder Hubschrauber angepasst sind
BigData-Umgebung für die Arbeit mit Terabyte an Daten, die täglich anfallen
Ein Serverraum der etwa 100 Installationen unserer Webanwendungen unterstützt (von fast 10 000 Benutzern besucht), bietet 365/7/24 Zugang zu den Daten
OBLIVIEW® - Unsere Mehrzweck-Webplattform für die Veröffentlichung und Analyse der gesammelten Daten
Unser Team besteht aus Personen mit breitem Wissen und Kompetenzen, die die Welt der Wirtschaft und Wissenschaft repräsentieren. Im Bereich der Fernerkundungsforschung setzen wir eine breite Palette von Methoden des maschinellen Lernens ein, die wir erstellen und an unsere Bedürfnisse anpassen. Die Ergebnisse unserer Forschung werden in wissenschaftlichen Fachzeitschriften mit Peer-Review veröffentlicht.
Wir führen Forschungs- und Entwicklungsprojekte durch, deren Ergebnisse wir auf dem Markt für Luftdatendienste und Fernerkundungsanalysen umsetzen.
Dazu gehören unter anderem
durchgeführt 2016-2019: "Der innovative Ansatz zur Unterstützung der Überwachung von Natura-2000-Lebensräumen außerhalb des Waldes mit Hilfe von Fernerkundungsmethoden", mitbegründet vom Nationalen Zentrum für Forschung und Entwicklung in Polen als Teil des strategischen Programms BIOSTRATEG II. Ziel war es, auf der Grundlage von Fernerkundung und botanischen Messungen ein Produkt zur Identifizierung und Kartierung von Nicht-Waldlebensräumen sowie von Bedrohungen wie Austrocknung, Sukzession und Invasion zu schaffen.
durchgeführt in den Jahren 2017-2018: "Das System zur Überwachung des städtischen Grüns mit Hilfe von Fernerkundungsmethoden", finanziert aus eigenen Mitteln des Unternehmens. Das Projekt resultierte in der "Baumkronenkarte", die mit der ursprünglichen Methode unter Verwendung von Fernerkundungsdaten und -analysen erstellt wurde. Die "Baumkronenkarte" zeigt die Kronenbedeckung der Stadt, identifiziert über 50 Baumtaxa und liefert Informationen über den Gesundheitszustand der Bäume, die auf Entlaubung und Verfärbung hinweisen.
Wir werden von Wissenschaftlern von Universitäten und wissenschaftlichen Instituten aus Polen im Rahmen von Projekt- oder Partnerschaftsabkommen unterstützt. In diesem Fall passen Wirtschaft und Wissenschaft perfekt zusammen und bringen bemerkenswerte Effekte. Unsere Partner sind: die Universität Warschau, die Universität Łódź, die Technische Universität Warschau und die AGH Universität für Wissenschaft und Technik.
The EUropean Facility for Airborne Research (EUFAR) - ein europaweites Netzwerk für die luftgestützte Forschung im Bereich der Umweltwissenschaften, das darauf abzielt, Wissenschaftler zu unterstützen, indem ihnen Zugang zu Forschungsflugzeugen und -instrumenten gewährt wird, zu denen sie in ihren Heimatländern keinen Zugang haben.
The European Association of Remote Sensing Laboratories (EARSeL) - ein wissenschaftliches Netzwerk europäischer Fernerkundungs-institute, die sowohl aus dem akademischen als auch aus dem kommerziellen / industriellen Bereich kommen, gegründet 1977 unter der Schirmherrschaft der Europäischen Weltraumorganisation, des Europarates und der Europäischen Kommission.
The ground we walk on is like a huge history book. Full of scars from past events, it can tell us an interesting story.
WeiterlesenRockfall is common in the mountain areas. The rate of this erosion depends on geology, tectonics and the weather.
WeiterlesenThe higher the altitude the lower the veriety giving less opportunity to make analysis.
WeiterlesenPoint clouds have many features. Some of them are not so obvious.
WeiterlesenThe expansion of trees and shrubs is a natural process leading to the development of the forest.
WeiterlesenWhen a bigger footprint would be accpetable?
WeiterlesenOur experience in mapping invasive plant species using airborne hyperspectral data, developed within the HabitARS project.
WeiterlesenLiDAR technology fits well the global and rapidly developing idea of digital twins.
WeiterlesenMethod of mapping Natura 2000 non-forest habitats using airborne data fusion developed within the HabitARS project.
WeiterlesenWhat is hidden behind the notion of ‘true ortho’, so daringly entering the market?
WeiterlesenHow to monitor millions of trees in Warsaw or any other city? We know how to find the precise answer.
WeiterlesenLarge Format camera plus LiDAR? No way!
WeiterlesenOur R&D Center was designed to serve as technical facility for crews enabling better and faster data handling.
WeiterlesenWe have been probably the first company in Europe with the opportunity of using a multisensor photogrammetric platform.
WeiterlesenNorth Africa and neighbouring Asian countries we replaces of great uncertainty and constant heat between dictators, governments and military.
WeiterlesenThis article presents the backstage and adventures connected with the ferry flight of Cessna T206H from the USA to Poland, carried out by MGGP Aero.
Weiterlesen